Das hängt mit dem großen Naturalismus-Trend zusammen, der seit einigen Jahren vorherrscht.
Da gibt´s es eine Vielzahl von Meinungen und Stimmen, die der Ansicht sind, dass man sein Kind unter allen Umständen stillen muss, unter allen Umständen eine natürliche Geburt durchmachen muss, die Mutter möglichst lange nicht arbeiten gehen sollte usw.
Hier wird Müttern, die das nicht tun wollen oder können oft ein sehr großer Druck und ein schlechtes Gewissen gemacht.
Ich denke der Hintergrund ist das große, teilweise auch berechtigte Misstrauen, gegenüber der Schulmedizin. Und gerade Hebammen sind hier oft sehr negativ eingestellt. Ich hatte auch schon viel mit sehr "strengen" Hebammen zu tun, die die Gesundheit meines Kindes wesentlich höher stellten als meine (ich konnte aufgrund eine Beckengelenksverletzung und der daraus resultierenden Schmerzen nicht ohne fürchterliche Schmerzen stillen und wurde von den Hebammen im KH dennoch fast dazu gezwungen). Dabei soll es doch beiden gut gehen, Mutter und Kind.
Der Trend zum Kaiserschnitt herrscht sicher in einer gewissen Gesellschaftsschicht vor und wird teilweise unnötig bzw. gegen jede medizinische Indikation durchgeführt. Und natürlich ist es eine Operation mit all ihren Risiken. Aber er wird mittlerweile auch schon sehr schonend durchgeführt und es ist nicht unbedingt gesagt, dass man danach sein Kind nicht im Arm halten kann und fürchterliche Schmerzen hat und auch nicht. dass man nicht stillen kann.
Ich hatte eine natürliche Geburt und konnte mein Kind auch lange nicht im Arm halten, weil ich danach über eine Stunde medizinisch versorgt werden musste. Ich kenne viele Kaiserschnitt-Mütter, die keine Probleme hatten. Aber auch viele mit Problemen. Das ist aber bei der natürlichen Geburt genauso.
Der Vorteil an der natürlichen Geburt ist z.B., dass das Kind über die Vagina mit Bakterien in Kontakt kommt, die für das Immunsystem wichtig sind. Und auch, dass das es weniger Atemprobleme beim Kind gibt, weil durch die Enge des Geburtskanals Flüssigkeit aus der Lunge gedrückt wird.
Gerüchte, dass Kaiserschnittkinder weniger intelligent sind, weniger Abwehrkräfte haben, weniger Köpergefühl usw. sind mittlerweile widerlegt. Hier sind es vgenetische Faktoren, die einen viel stärkeren Einfluss auf all diese Dinge haben, nicht die Art der Geburt.
Letztendlich muss jede Mutter für sich selbst entscheiden, was für sie und das Kind gut und passend ist. Mütter, Kinder und Lebenssituationen sind sehr verschieden. Hör dir einfach viele unterschiedliche Meinugen an, lies viel darüber und bilde dir selbst ein Urteil. Es ist gar nicht so einfach, hier seinen eigenen Weg zu gehen.
Da gibt´s es eine Vielzahl von Meinungen und Stimmen, die der Ansicht sind, dass man sein Kind unter allen Umständen stillen muss, unter allen Umständen eine natürliche Geburt durchmachen muss, die Mutter möglichst lange nicht arbeiten gehen sollte usw.
Hier wird Müttern, die das nicht tun wollen oder können oft ein sehr großer Druck und ein schlechtes Gewissen gemacht.
Ich denke der Hintergrund ist das große, teilweise auch berechtigte Misstrauen, gegenüber der Schulmedizin. Und gerade Hebammen sind hier oft sehr negativ eingestellt. Ich hatte auch schon viel mit sehr "strengen" Hebammen zu tun, die die Gesundheit meines Kindes wesentlich höher stellten als meine (ich konnte aufgrund eine Beckengelenksverletzung und der daraus resultierenden Schmerzen nicht ohne fürchterliche Schmerzen stillen und wurde von den Hebammen im KH dennoch fast dazu gezwungen). Dabei soll es doch beiden gut gehen, Mutter und Kind.
Der Trend zum Kaiserschnitt herrscht sicher in einer gewissen Gesellschaftsschicht vor und wird teilweise unnötig bzw. gegen jede medizinische Indikation durchgeführt. Und natürlich ist es eine Operation mit all ihren Risiken. Aber er wird mittlerweile auch schon sehr schonend durchgeführt und es ist nicht unbedingt gesagt, dass man danach sein Kind nicht im Arm halten kann und fürchterliche Schmerzen hat und auch nicht. dass man nicht stillen kann.
Ich hatte eine natürliche Geburt und konnte mein Kind auch lange nicht im Arm halten, weil ich danach über eine Stunde medizinisch versorgt werden musste. Ich kenne viele Kaiserschnitt-Mütter, die keine Probleme hatten. Aber auch viele mit Problemen. Das ist aber bei der natürlichen Geburt genauso.
Der Vorteil an der natürlichen Geburt ist z.B., dass das Kind über die Vagina mit Bakterien in Kontakt kommt, die für das Immunsystem wichtig sind. Und auch, dass das es weniger Atemprobleme beim Kind gibt, weil durch die Enge des Geburtskanals Flüssigkeit aus der Lunge gedrückt wird.
Gerüchte, dass Kaiserschnittkinder weniger intelligent sind, weniger Abwehrkräfte haben, weniger Köpergefühl usw. sind mittlerweile widerlegt. Hier sind es vgenetische Faktoren, die einen viel stärkeren Einfluss auf all diese Dinge haben, nicht die Art der Geburt.
Letztendlich muss jede Mutter für sich selbst entscheiden, was für sie und das Kind gut und passend ist. Mütter, Kinder und Lebenssituationen sind sehr verschieden. Hör dir einfach viele unterschiedliche Meinugen an, lies viel darüber und bilde dir selbst ein Urteil. Es ist gar nicht so einfach, hier seinen eigenen Weg zu gehen.